ÜBER
Über das ENDOYOGA Konzept
Endoyoga ist eine ganzheitliche, achtsamkeitsbasierte Yoga-Praxis
und ein Übungskonzept, das zur Unterstützung der weiblichen Gesundheit und insbesondere Frauen mit Endometriose dient.
In der Basis werden Elemente aus Yin-, Hatha und Kundalini Yoga und
Entspannungstechniken zu einer somatischen Praxis kombiniert.
Mentalen Übungen und Ernährungslehre unterstreichen den
ganzheitlichen Ansatz der Praxis.
GRÜNDERIN

Hallo, ich bin Nina Dorena!
Ich bin Gründerin des Endoyoga® Netzwerkes, Autorin des Buches Ernährung bei Endometriose, Entwicklerin des Endoyoga Kurskonzeptes und Inhaberin des Yogaraum Brühl.
Seit über 20 Jahren habe ich die Diagnose Endometriose und es mir zur Aufgabe gemacht, Frauen die mein Schicksal teilen, aber auch Frauen die sich mit ihren weiblichen Ressourcen verbinden möchten und sich Heilung wünschen, mit den wunderbaren Praktiken aus Yoga, Meditation und Entspannungstechniken zu unterstützen. Dabei habe ich die Erfahrung machen dürfen, dass Heilung auf so vielen Ebenen stattfindet und es so wichtig ist, den Willen und die Absicht etwas für sich selbst zu tun nicht aufzugeben.

Was zeichnet das Endoyoga Konzept aus?
- Achtsamkeit sowie ein intensiver Dialog mit dem eigenen Körper
- Entdeckung und Anerkennung der individuellen Bedürfnisse
- Nachhaltiger Stressabbau
- Wirksame, teilweise fasziale Bewegungen und Yoga-Haltungen die das Gewebe und die Muskeln rund um den Beckenraum, Beckenboden, Bauch und unteren Rücken ansprechen, entspannen und mobilisieren und energetisieren / nähren.
- Energielenkung durch Atem, Wahrnehmung, Visualisierung und Affirmation
- heilsame Frauen – Meditationen und Entspannungsübungen
- Wirksamkeit auf körperlicher, mentaler und energetischer bzw. seelischer Ebene.
Die acht Stufen der Erfahrung:
- ankommen
- sich selbst spüren
- sich annehmen und akzeptieren
- loslassen
- mehr Energie – let it Flow
- Healing – im übertragenen Sinne
- Harmonisierung
- Verbindung zum weiblichen Zentrum

Für wen ist Endoyoga konzipiert?
Endoyoga und die acht Stufen der Erfahrung, sind wie eine Liebeserklärung an den eigenen Körper und dadurch eine so unglaublich schöne Erfahrung für jeden Menschen, der sich dieses Geschenk machen möchte.
Der Fokus der Praxis ist danach ausgerichtet, dass insbesondere Frauen mit Endometriose, PMS, Zysten, schmerzhaften Tagen, unerfülltem Kinderwunsch und hormonellem Ungleichgewicht davon profitieren können. Es sind keine Vorerfahrungen in Yoga notwendig, um mit Endoyoga zu beginnen.
“Endoyoga und die acht Stufen der Erfahrung,
sind wie eine Liebeserklärung an den eigenen Körper und
dadurch eine so unglaublich wertvolle Erfahrung für jede Frau,
die sich dieses Geschenk machen möchte.”

Was kann die Endoyoga Praxis leisten?
- Das Ziel ist, Frauen dabei zu unterstützen, Akzeptanz zu entwickeln und Beschwerden wie sie zum Beispiel durch PMS und Verspannungen entstehen, abzumildern.
- Psychosomatische Blockaden sollen auf körperlicher und mentaler Ebene aufgelöst werden.
- Die Regulationsprozesse des Körpers sowie das hormonelle Gleichgewicht können durch den nachhaltigen Stressabbau positiv beeinflusst werden.
- Fasziale Verklebungen und Verspannungen beziehungsweise muskuläre Unterversorgung die sich durch etwaige Schon-und oder Fehlhaltung entwickelt haben, wird entgegengewirkt.
- Verklebtes und vernarbtes Gewebe erlangt wieder mehr Geschmeidigkeit durch Dehnung.
- Das Schmerzlevel durch Meditation herabgesenken.
- Das Energielevel erhöhen bei Erschöpfung und Müdigkeit.
Werde jetzt zertifizierte*r Endoyogalehrer*in
MISSION und WERTE
Der Schoßraum und die weibliche Gesundheit sind sehr sensible und persönliche Themen. Jede Frau hat ihre eigene Geschichte. Unser Ziel ist es dich auf deinem Weg zu einem besseren Körpergefühl, mehr Selbstliebe und Wohlbefinden zu begleiten.
Dabei legen wir größtmöglichen Wert auf das Respektieren der individuellen Bedürfnisse und höchste Diskretion im Umgang mit unseren Klientinnen und ihren Themen.
Endoyoga versteht sich nicht als Therapie oder Heilsversprechen, sondern verfolgt einen unterstützenden und ergänzenden Ansatz zu medizinischen Therapieverfahren die durch einen Arzt oder dafür ausgebildeten Therapeuten erfolgen. Von Heilungsversprechen im Bezug auf die Krankheit möchten wir definitiv und deutlich Abstand nehmen. Die Praxis hat ganz klare Grenzen, das akzeptieren wir und vermitteln wir liebevoll.
Bekannt aus:

- Yogaeasy-mag: Mein Artikel zum Thema Yoga bei Endometriose

Medumio Gesundheitsakademie – mein Expertenbeitrag zum Thema Frauenernährung
Freunde und Partner:
Du hast Fragen oder bist an einer Kooperation interessiert? Dann freue ich mich auf deine Nachricht!
