ENDOYOGA® Ausbildung

Yoga bei Endometriose – ein wertvoller Beitrag

In Deutschland sind cirka 10% aller Frauen im gebärfähigen Alter von Endometriose betroffen. Für viele stellt das Leben mit dieser chronischen Krankheit eine große Herausforderung und auch seelische Belastung dar.

Mit Yoga und Entspannungstechniken können wir einen wertvollen Beitrag für mehr Wohlbefinden der Betroffenen leisten.

Studien belegen die positive Wirkung von Yoga auf die Gesundheit, und in medizinischen Fachkreisen wird Yoga bei Endometriose im Rahmen der Selbstfürsorge und als Unterstützung ausdrücklich empfohlen. Allerdings ist es für die Betroffenen oft nicht einfach, in der großen Auswahl an Yoga-Angeboten etwas passendes zu finden. Mit Endoyoga können die Betroffenen von einem sorgsam erarbeiteten und bedürfnisorientierten Konzept profitieren.

Für wen ist diese Ausbildung?

Die Endoyoga Ausbildung ist für dich, wenn du bereits Erfahrung als Yogalehrerin oder mit Yoga hast, und daran interessiert bist, deine Expertise im Bereich feminin Yoga zu erweitern.

Lass dich inspirieren, um in sanften Yogastunden oder Einzelsitzungen auf die Bedürfnisse von Frauen mit Endometriose gezielt einzugehen und sie nachhaltig zu unterstützen. Du bekommst ein ganzheitlich ausgerichtetes und langjährig bewährtes Kurs-Konzept, sowie fundiertes Wissen u.a. über die Physiologie und verschiedene yogische Techniken vermittelt. Dieses Wissen dient dir als Grundlage, um mit Sicherheit und Kompetenz, bedürfnisorientierte und heilsame Kurse und Workshops zu gestalten.

Diese Inhalte erwarten dich in der Endoyoga Ausbildung

Modul 1 – Basismodul

Was ist Endometriose und wie können wir mit Yoga helfen?

Endometriose verstehen:
Epidemiologie, Symptomatik
Anatomie und Physiologie
endokrines System
Psychosomatik
Faszien
Schmerzverarbeitung / Schmerzursache

Was kann Yoga für Endometriose-Betroffene leisten?
Yoga im Bezug auf die Symptomatik
Kontraindikationen
Didaktik & traumasensilbe Sprache
Grenzen der Praxis

Inklusive:
1. 100 Seiten E-Workbook.
2. das ENDOYOGA-Asana Buch



Umfang: 2 Tage / 12 Stunden


Modul 2 – Aufbau

Methodik, Technik und Didaktik

Modifikation von Asanas im Hinblick auf

1. Endometriose-Symptomatik
2. Fasziale Zugbahnen
3. Einbindung von Energielenkung Akupressur & Autosuggestion

– das ENDOYOGA® Kurskonzept
– Atem- und Entspannungstechniken
– heilsame Frauen Meditationen
– energetische Anatomie und Chakren
– Meridian-Lehre/ wichtige Triggerpunkte
– Prana Lenkung
Sequenzing

Hausaufgabe: Eine eigene Stunde konzipieren.

Inklusive:
Frauen-Meditationen Booklet
2x 90 Min Kurseinheiten (freiwillig)

Dauer: 2 Tage / 12 + 3 Stunden

Modul 3 – Abschluss

Endoyoga® unterrichten

Das Abschlussmodul ist unser Praxismodul:

-Asanas: Modifikation / Hilfsmittel / gesunde Ausrichtung
– praktische Energielenkung
– Sequenzing
Didaktik:
– Sprache / Stimme
– Stundenthema / Kursaufbau

Ergänzend: Basiswissen zum Thema Ernährung, und Selbstfürsorge.

Nach Abschluss aller drei Module:
Teilnahmezertifikat mit Option auf Lizenzierung zur ENDOYOGA® – Lehrerin

Dauer: 2 Tage / 12 Stunden

Gesamtumfang der Ausbildung:
40 Stunden

Welche Perspektiven bietet mir die Ausbildung?

Es sprechen viele Gründe die für die Qualifikation zur Endoyoga-Lehrerin.
Du kannst Kurse und Workshops zum Thema Yoga und Selbstfürsorge bei Endometriose ausrichten und im Bereich Frauenthemen dein Portfolio erweitern. Es gibt viele Einrichtungen wie Reha- und Endometriosezentren wo du als Endoyoga-Lehrer*in einen willkommenen Beitrag mit deiner Arbeit leisten kannst.

Da Endometriose leider immer noch eine relativ unbekannte und teils auch verkannte Krankheit ist, ist es wichtig, Aufklärung zu betreiben. Als Teil unseres Netzwerkes wirst du leichter gefunden und bist Mitglied einer Gemeinschaft in der du dich austauschen kannst. Wenn du Fragen hast schreibe mir gerne! Ich freu mich auf Deine Nachricht.

Unser Netzwerk – dein Benefit


Zugang zur Wissensbibliothek und Unterrichtsmaterialien

Sicherheit und Verständnis im Umgang mit Klientinnen die von Endometriose betroffen sind


Mitgliedschaft im Netzwerk der Endoyogalehrer*innen . Bessere Auffindbarkeit: Verlinkung deiner Seite auf www.endoyoga/netzwerk.de

TEILNEHMER*INNEN DER AUSBILDUNG
  • “Ich kann die Endoyoga®-Ausbildung mit Nina und Alexandra sehr empfehlen! Das ganzheitliche Konzept, das Nina erarbeitet hat, vermittelt sie mit viel Liebe und mit einem guten Mix aus Theorie und Praxis! Ich bin dankbar, dass ich darauf aufmerksam geworden bin und nun das erlernte Wissen selbst anwenden und an andere Endometriose Betroffene weitergeben darf!” – […]

    Vera Borsdorff

  • Eine tolle Ausbildung von einer Frau, die selbst von Endometriose betroffen ist für andere betroffene Frauen. Diese Verbindung und das Verständnis merkte man sofort. Man spürte mit wie viel Mühe und Herz sie diese Ausbildung mit ihrer jahrelangen Erfahrung und Wissen in Endometriose und Yoga geplant und ausgereift hat. Die Inhalte waren sehr umfangreich und […]

    Svenja

  • Ich habe die Endoyoga®-Ausbildung bei Nina sehr genossen. Man merkt, dass viel Herzblut und Arbeit in diesem Konzept steckt. Nina hat es sehr anschaulich und fundiert vermittelt und ich konnte viel Neues mitnehmen für mich und meine künftigen Yogastunden. Ich freue mich, dass ich dieses Konzept weitertragen darf und mein Wissen an Endometriose-Patientinnen vermitteln kann. 

    Michaela Hupf

INFOS UND TERMINE

Die Module 1 und 2 werden jeweils als Präsenz und Online Modul angeboten Modul 3 findet präsent und hybrid statt, da die Praxis in diesem Modul überwiegt. Jedes Modul kann auch einzeln gebucht werden.


ONLINE /Livestream via ZOOM


BASIS MODUL 1

21. & 22. Oktober 2023 / 9:00 – 15:30
AUFBAU MODUL 2
28. & 29. Oktober 2023 / 9:00 – 15:30

ABSCHLUSS MODUL (hybrid)
11. & 12.November 2023 / 9:00 – 15:30

Presänzunterricht


ABSCHLUSS MODUL (hybrid)

11. & 12. Nov. 9:00-15:30 Uhr in Brühl (auch online)

Veranstaltungsorte

Yogaraum-Brühl
Rheinstraße 6
50321 Brühl

www.yogaraum-bruehl.de



Mit dem Abschluss aller drei Module erhältst du das Teilnahmezertifikat, sowie die Möglichkeit mit einer Lizenzierung, Teil unseres ENDOYOGA – Lehrer*innen Netzwerkes zu werden.

PREISE

Regulärer Tarif

280 € pro Modul

HIER GEHT´S zur
ANMELDUNG

Paketpreis

750 € Modul 1-3

HIER GEHT´S zur
ANMELDUNG


FÖRDERUNG
In NRW besteht die Möglichkeit zur Förderung durch einen Bildungsscheck. Hier findest du mehr Informationen dazu.


Deine Dozentinnen

Nina Dorena Pabst

Buchhändlerin, Betriebswirtin und Yogalehrerin
Yoga-Ausbildungen:
2017 – Shivananda Tradition 500 h (BYV)
2021 – zertifizierte Anusara Elements® Lehrerin( 200 h)
Expertise:
Entwicklerin des Endoyoga -Konzeptes, Gründerin des Endoyoga® Netzwerkes und Inhaberin yogaraum-bruehl.de
unterrichtet seit 2017 Yoga bei Endometriose u.a. im Endometriosezentrum in Köln Weyerthal
Entwirft Yoga Inhalte als Expertin für die Angebote der “Endo-App
Autorin des Buches “Ernährung bei Endometriose”
Dozentin für Yoga und ganzheitliche Gesundheit.

Alexandra Meyer

Osteopathin M.sc., Spezialistin auf dem Gebiet gynäkologische Osteopathie

Dozentin an der Fresenius Akademie in München

Mitglied der Praxisgemeinschaft Tobias Hoepfner in München

Schicke uns einen Nachricht

für unverbindliche Informationen oder um dich anzumelden.

Unsere Website verwendet Cookies.   Mehr erfahren